| Außerschulische Lernorte
Schule kann nur dann ihre Aufgaben, ihren schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag umfassend erfüllen, wenn sie nicht von ihrem Umfeld isoliert, sondern intensiv mit Personen und Einrichtungen ihres Umfeldes zusammenarbeitet.
Dieses Zusammenwirken ermöglicht der Marienschule nicht nur situationsbezogenes Lernen und das Aufgreifen aktueller Probleme und/oder Gegebenheiten, vielmehr besteht die Möglichkeit, dass Lernmöglichkeiten des schulischen Umfeldes besonders in projektorientiertem Unterricht integriert werden können.
Dabei arbeiten wir mit den folgenden Einrichtungen zusammen, sind aber stets offen für neue Erkundungen und Begegnungen:
- Biologisches Zentrum: themengebundene Unterrichtsvormittag
- Besuch der ortansässigen Bäckerei im Rahmen der Unterrichtseinheit „Korn zum Brot"
- Besichtigung der Lüdinghausener Burgen – Burg Vischering/Burg Lüdinghausen
- Schulwegbegehung mit den Erstklässlern
- Besuche mit Klassen im Clarastift
- Naturkundemuseum: themengebundene Ausstellungen
- Pfarrbüchereien: regelmäßiger Besuch und Ausleihe
- Besichtigung der Feuerwehr und des Löschzugs Seppenrade
- Erkundung der näheren Schulumgebung: Wolfsschlucht, Rosengarten
- Stadtwerke: Bustraining
- Remondis – Werksbesichtigung zum Thema Müllentsorgung
- Planetarium: Vorführungen, Lesungen
- Orte der Stadtentwicklung und Geschichte Münsters (Friedenssaal, Domplatz, Stadtmauer, Promenade etc.):
im Rahmen des Sachunterrichts - Verlagshaus / Druckerei: im Rahmen der Medienerziehung
- Zoo in Münster
- Theaterbesuche in Münster
Die Klasse 2b erkundet die Feuerwehr in Seppenrade
Ein Schüler der 2b berichtet:
Wir waren bei der Feuerwehr. Was super war. Wir haben so viel gelernt von Herrn Becker. Der ist ein richtiger Feuerwehrmann und der Chef. Herr Becker hat uns das große Feuerwehrauto gezeigt. Und er hat uns dann auch noch den Rettungsspreizer gezeigt. Herr Becker hat sich für uns angezogen. Wir haben die Zeit gemessen. Er hat das in 52 Sekunden geschafft. So schnell war der. Dann hat er sich auch noch die Atemmaske angezogen und aufgesetzt (meine ich. )
Dann durften wir alle mal in dem großen Feuerwehrfahrzeug sitzen. Das war toll. Leider durften wir die Sirene nicht anmachen. Am liebsten wäre ich mit Herrn Becker auch noch eine Runde gefahren. Das wäre toll gewesen.
Der Feuerwehrpiepser ist so laut, dass er uns wecken kann. Da kann man ruhig nachts schlafen gehen. Davon wird man bestimmt wach.
Herr Becker hat auch noch mit dem Schlauch gespritzt. Leider durften wir uns nicht darunter stellen. Das wäre witzig gewesen.
Markus 8 Jahre