Herzlich Willkommen 2022 /2023

 

 

 

 

 

 

Fußballturnier Klasse 4

 

 

 

 

Bella schrieb: Am Freitag, den 12.05.23 hatten alle vierten Schuljahre ein Fußballturnier auf dem Sportplatz in Seppenrade. Zwei Jungen aus der Stufe 4 hatten es ins Leben gerufen. Was für ein Tag! Wir durften den ganzen Morgen Fußball spielen. Alle Klassen wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Alle Gruppen mussten gegeneinander 10 Minuten spielen. Die Tore wurden gezählt.  Zum Schluss gab es eine Siegerehrung. Den ersten Platz belegte die 4c, gefolgt auf Platz 2 von der 4b. Den dritten Platz holte die Klasse 4a. Jede Klasse bekam eine passende Urkunde und einen neuen Klassenfußball. Meine Klasse hat sich sehr über den Sieg gefreut. Es war ein total cooler Tag!

 

Louisa schrieb: Am 12.05.23 veranstaltete Fortuna Seppenrade mit den vierten Klassen der Marienschule ein Fußballturnier. Morgens ging es nach der ersten Stunde  zu Fuß zum Sportplatz. Nach einem Aufwärmtraining mussten alle Mannschaften - jede Klasse hatte zwei - gegeneinander spielen. Die Kinder, die nicht gerne Fußball spielen wollten, feuerten die Mannschaften an oder beschäftigten sich anderweitig mit Volleyball, Seilchen springen oder an den Schaukeln und Turnstangen. Zum Schluss kam die Siegerehrung. Wir waren alle sehr gespannt. Unsere Klasse, die 4c, hatte gewonnen. Platz 2 belegte 4b und Platz 3 4a. Den neuen Klassenball, den wir als Preis erhielten, probierten wir dann gleich aus, als wir gegen 11.30 Uhr wieder in der Schule waren. Es war ein sehr toller Tag.

 

 

 

Zirkus Toussini

 

Eine phantastische Projektwoche mit dem Zirkus Toussini 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle helfende Hände !!!! 

 

Wir danken auch dem Förderverein für die großzügige Spende zur Finanzierung des 

Zirkusprojektes.

 

Hier ein paar Eindrücke aus den Shows.

 

 

 

 

 

 

Zirkusprojekt an der Mariengrundschule (Zeitungsartikel der Westfälischen Nachrichten -- Autor:  Arno Wolf Fischer)

 

Clowns und Akrobaten begeistern

Die Mädchen und Jungen der Mariengrundschule Seppenrade begeisterten am Wochenende bei ihren Aufführungen Eltern, Großeltern und Geschwister. Gemeinsam mit den Profis der Zirkus "Toussini" hatten sie in einer Woche Vorbereitungszeit ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

 

Von Arno Wolf Fischer

 

Acht Gruppen von Mädchen und Jungen beteiligten sich am Zirkusprojekt an der Mariengrundschule und absolvierten am Wochenende gleich mehrere Aufführungen. Foto: Arno Wolf Fischer

 

Bunt, laut und akrobatisch ging es am Samstagmittag in der Mariengrundschule zu. Für die Schülerinnen und Schüler der vier Klassen schon Routine: Bereits Freitag gab es ausverkaufte Vorstellungen. „Eine ganze Woche Zirkus“, blickte Schulleiter Martin Flügel auf die fünf Tage Projektwoche mit dem Zirkus „Toussini“ zurück. „Die Expertise hat uns angesprochen“, erklärte seine Stellvertreterin Stefanie Krüger.

 

Eine grandiose Show

„Was Sie jetzt erwartet? Eine grandiose Show“, begrüßte sie das Publikum, bevor sie die Moderation an die Clowns übergab. „Wollt ihr mich auf den Arm nehmen?“, lautete ihre Frage an die renitenten Darsteller. Die Antwort: Ein klares „Jawohl“. Schließlich wurde Heller kurzum wortwörtlich durch die Manege getragen. Jongleure präsentierten ihr Können mit Ringen, Tüchern und Kugeln, bevor mit jeder Menge Nebel die Zauberer den Raum betraten. „Eins, zwei, Drei. Jetzt beginnt die Zauberei“, lautete die markante Ansage. Seile wurden von schlaffem in geraden Zustand gezaubert und ein scheinbar endloser Wasserkrug sorgte für Applaus, bis es Zeit für die „Flowersticks“ war.

 

Der „Puschelstab“ wurde von den Kindern geworfen und gerollt – mit jeder Menge Applaus der Stufe zwei und drei als Lohn. Tellerbalancieren hieß das Schlagwort der nächsten Gruppe, die dabei sogar auf dem Boden liegend oder rollend nie den Teller vom Stab verlor. Ein Schüler balancierte sogar gleich mehrere Teller zugleich.

 

Dann ein Spielzeug, das viele aus ihrer Jugend kennen dürften: die Diavolos. Es wurde gedreht und geworfen, bevor die sogenannten „Pois“ ins Spiel kamen. Ein Zirkusutensil der besonderen Art: Bunte Tücher sind an Seilen befestigt, die die Schüler mit jeder Menge Schwung durch die Manege wirbelten. Die Matten kündigten die letzte Gruppe an. Die Akrobaten vollführten von Radschlägen bis menschlichen Pyramiden jede erdenkliche Übung der Bodengymnastik und übergaben das Mikrofon wieder an die Clowns. „Jetzt ist alles vorbei“, überlegte einer der bunt bemalten Schüler, bis die Gegenantwort seines ebenso bunten Mitstreiters kam: „Nein, jetzt kommt doch das Finale!“

 

„Das, was hier von ,Toussini' geleistet worden ist, kann nur ,Toussini' leisten.“

Schulleiter Martin Flügel

Standing Ovations waren der Lohn für die acht Teams und Martin Flügel betonte: „Das habt ihr ganz toll gemacht.“ Ein besonderer Dank ging an den Förderverein und die Eltern, die die Proben unterstützt hatten, bevor Flügel zu einem klaren Fazit kam: „Das, was hier von ,Toussini' geleistet worden ist, kann nur ,Toussini' leisten.“ Mit guter Stimmung ging es hinaus dann ins Wochenende – getrübt von einer schlechten Nachricht für die die Marienschüler: Am Montag geht es nämlich weiter mit der Schule.

 

 

Umwelttag 2023

 

 

Am 1.3.2023 sind die Viertklässler der Marienschule durch Seppenrade gezogen um den Müll einzusammeln. Wir waren erstaunt, was Menschen alles wegwerfen. Uns ist aufgefallen, dass der meiste Müll aus Zigaretten bestand. So sah man uns, wie wir mit Müllkrallen und Müllsäcken durch das Dorf zogen. Jetzt wissen wir wie viel Müll  in Seppenrade einfach weggeschmissen wird. Wir hoffen, dass wir ein großes Vorbild für alle Dorfbewohner waren. Wir haben den Müll der Umwelt  zu Liebe entfernt.

Mats und Lea aus der 4a

 

 

 

Karneval 2023

 

 

An Weiberfastnacht hieß es für alle Schüler "Stabil daboi". Mit Verkleidung und ausgelassener Stimmung feierten zunächst alle mit ihren Lehrern in der Klasse Karneval. Gegen 10.00 Uhr hielten Martin Flügel, zusammen mit Stefanie Krüger, die traditionelle Rede.

Danach folgte die Rede vom Kinderprinzenpaar. In diesem Jahr regiert Prinz Erik und seine Prinzessin Eva.

Zusammen mit ihren Funken Emma und Louisa ist der Hofstaat komplett.

Mit Schwung und lauter Karnevalsmusik setzte sich die Polonaise in Bewegung.

Angeführt von den vierten Klassen liefen die Schüler zunächst Richtung Kirche. Herr Hellkuhl winkte den feiernden Kindern zu und ließ ein lautes "Stabil doabi" hören.

Der Zug bewegte sich weiter Richtung  Altenheim.

Auf dem Weg dorthin ließen es sich die Eltern nicht nehmen "Kamelle" zu werfen.

Am Altenheim angekommen, tanzten die Kinder zum Lied "Cowboy und Indianer".

Zur Belohnung regnete es für alle "Kamelle".  Mit einem dreifach kräftigen "Stabil daboi" verabschiedeten sich die Schüler und gingen zur Schule zurück.......

 

Wir wünschen allen Närrinnen und Narren ein schönes Karnevalswochenende. 

 

 

    

 

      

 

 

 

      

 

     

 

 

 

 

Sportabzeichen verliehen

 

 

 

 

14 Marienschüler mit Gold belohnt

Insgesamt 219 Marienschüler haben die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllt. 14 Kinder wurden mit dem Gold- Abzeichen belohnt, 122 mit Silber und 83 mit Bronze. Kim Greve von der Sparkasse Westmünsterland  und Andrea Hülk sowie Martin Flügel und Klaus Becker überreichten die goldenen Abzeichen.

Klaus Becker vom Kreissportbund lobte die Kinder für ihre Anstrengungen und motivierte sie, sportlich aktiv zu bleiben. 

Ein besonderer Dank ging an Fortuna Seppenrade, auf dessen Gelände die Übungen abgenommen wurden. 

 

 

Ein neues Jahr beginnt

 

365 neue Tage

365 neue Taten

365 neue Chancen

365 beste Wünsche

 

Einen guten Start  ins neue Jahr wünscht Ihnen das Team der Marienschule Seppenrade.

 

 

 

 

... und auch das Team der OGS wünscht Ihnen für das neue Jahr alles Gute, bleiben Sie gesund und freuen Sie sich auf das was noch alles so kommen mag....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die 3a schreibt für die Homepage

 

Die Klasse 3a und ich sind zur Freiwilligen Feuerwehr in Seppenrade gegangen um mehr über sie herauszufinden. Zum Beispiel die Grundaufgaben wie retten, bergen und löschen. Wir haben auch gehört wie viel Wasser in einem Feuerwehrauto ist. Herr Becker hat uns durch die ganze Feuerwache geführt. Am Ende haben wir dann unsere Fragen gestellt. Wir haben im Unterricht vorher schon überlegt, was wir alles Fragen möchten.

Der Besuch war richtig COOL! 

 

 

Der Besuch bei der Feuerwehr war richtig spannend. Ich wusste gar nicht, dass die Ausrüstung so schwer ist. Herr Becker hat auch ein Löschfahrzeug nach draußen gefahren. Dann hat er es angestellt und uns gezeigt, wie er ein Feuer löscht. Da kommt ein riesen Strahl aus dem Schlauch. Es war schwer den Schlauch zu halten. Herr Becker musste uns helfen. Wir durften auch in einem Löschwagen sitzen. Das war voll interessant.

 

 

Ich war gestern mit meiner Klasse in der Feuerwache Seppenrade. Dort hat uns Herr Becker alles über die Feuerwehr erzählt. Er hat uns auch alles gezeigt, was es auf der Feuerwache so gibt. Da stehen große Feuerwehrautos und ein etwas kleineres Auto. Die Feuerwehrmänner können sich dort auch umziehen. Die Kleidung ist ganz schön schwer. Wenn die Feuerwehrleute ein Feuer löschen tragen sie auch eine Atemschutzmaske. 

Am Ende hat Herr Becker unsere Fragen noch beantwortet. Die haben wir uns vorher aufgeschrieben. Herr Becker weiß sehr viel über die Feuerwehr.

 

 

 

Vorlesetag 2022

 

 

 

"Lesen heißt auf Wolken liegen" unter diesem Motto stand der diesjährige Vorlesetag an der Marienschule Seppenrade. 

Gemeinsam wurde im Foyer der Schule das Lied gesungen und die vielen Vorleser begrüßt. Omas und Opas waren gekommen um den Kindern etwas vorzulesen. Überall in der Schule tummelten sich kleine Gruppen, die es sich auf mitgebrachten Kissen gemütlich machten. 

Der Musikraum wurde zur "Liegewiese" , auf der die kleinen I-Dötzchen es sich gemütlich machten.

Vorlesen kann so schön sein .....

 

 

 

Kreis Coesfeld sieht gelb

Am 11.08.22, dem Einschulungstag für die neuen Erstklässler, nahm das 4.

Schuljahr an der Verkehrsaktion "Kreis Coesfeld sieht gelb" teil. Die Viertklässler trugen gelbe Mützen und verteilten Denk- oder Dankzettel an die Autofahrer /innen. Die Klasse 4 durfte, unterstützt von der Polizei, Verkehrsteilnehmer/innen am Zebrastreifen anhalten und die Geschwindigkeit von Autos messen. Wer rücksichtsvoll gefahren ist, bekam einen Dankzettel. Wer zu schnell fuhr, bekam einen Denkzettel. Am Ende der Aktion stand fest: Es wurden kaum Denkzettel, sondern fast nur Dankzettel in Seppenrade verteilt. Darüber haben sich alle Kids sehr gefreut! Es ist wichtig, dass  Autofahrer und Autofahrerinnen auf die Kinder im Verkehr besonders achten und umsichtig fahren. Auch alle Erstklässler bekamen an ihrem 1.Schultag gelbe Mützen, damit sie zukünftig gut auf ihrem Schulweg gesehen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2021/2022

 

 

 

 

 

Frau Haschmann als Vorsitzende verabschiedet

 

Frau Haschmann wurde im Rahmen der Entlassfeier des Jahrgangs 4 für ihre engagierte Arbeit als Pflegschaftsvorsitzende verabschiedet. 

Wir danken ihr herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. 

 

 

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Coesfeld

 

"Am Sonntag nach Fronleichnam fand das Fußballturnier der Grundschulen in Rödder statt. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften teil, aufgeteilt nach Jahrgang 1/2 und Jahrgang 3/4. Erstmals stellte auch die Marienschule Seppenrade jeweils eine Mannschaft pro Jahrgang. Unterstützt wurden wir dabei auch durch Fortuna Seppenrade, die uns einheitliche Trikots zur Verfügung stellten. Das Coaching übernahmen Eltern. Und das durchaus mit Erfolg: So sicherte sich unsere Mannschaft im Jahrgang 3/4 nach fulminantem Start ins Turnier und anschließendem Dämpfer gegen die spätere Siegermannschaft am Ende noch einen respektablen 6. Platz. Die Mannschaft im Jahrgang 1/2 war sogar noch etwas erfolgreicher, verlor im Halbfinale mit ein bisschen Pech bei einem Lattenkracher im Elfmeterschießen und gewann schließlich das Spiel um Platz 3 souverän. Für den 3. Platz gab es dann auch einen Pokal für die Schulvitrine und Medaillen für alle Kinder."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportfest 2022

 

Am 17.6.22 fand das Sportfest der Marienschule Seppenrade auf dem Gelände von Fortuna Seppenrade statt. Wir danken den ÜbungsleiterInnen für den Aufbau der einzelnen Disziplinen und für die Mithilfe bei der Durchführung. 

Mit einem flotten Lied zu "Theo, Theo ist fit" starteten alle Kinder und wärmten sich ordentlich auf. Danach ging es mit der Klasse zu den einzelnen Disziplinen wie Weitsprung, 800 m Lauf, Sprint und Wurf.  

 

 

 

Schulfest Juni 2022

 

Am 10. Juni fand das Schulfest statt.

Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich viele Kinder und Eltern auf dem Schulhof ein. Zur Eröffnung spielte die Schulband unter der Leitung von Herrn Dittmann zwei Musikstücke.  Die Band probt seit Februar 2022. Die Musikinstrumente sind über den Förderverein unser Schule gekauft worden. 

 

 

 

Nach dem Beitrag der Band gab es noch einen Tanz der von Kindern der OGS einstudiert wurde.

Danach heißte Frau Krusa groß und klein so richtig ein. Zu dem Lied "Chöre" wurde kräftig gesungen und sich bewegt. 

Danach waren alle motiviert und fit sich den vielen Stationen zu widmen. Auf einer Laufkarte konnten die Kinder (und Erwachsenen) ihre erledigten Aufgaben abstempeln lassen.

Viele Stationen luden zur Bewegung ein:

Da gab es das Entenangeln, das Schubkarrenrennen, das Vier gewinnt Spiel, ein Ninja Warrior Pacour, das Kegeln, den Partnerpacourlauf, das Dosen werfen, das Diamanten suchen im Sand und viele weitere Stationen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Klasse 3c. Diese halfen engagiert und tatkräftig mit, dass jeder ein Getränk oder eine Bratwurst erwerben konnte. 

 

Am Ende des Tages hieß es dann:  Eine Woche Hausaufgabenfrei für alle Kinder die mindestens 10 Stationen geschafft hatten...... ein riesiger Jubel unter den Kindern..... da hat sich das Anstrengen gelohnt. 

Geehrt wurden auch die schnellsten Ninja Warrior Läufer.... Herzlichen Glückwunsch für so viel Geschicklichkeit im Pacour.

In kürzester Zeit wurden alle Stationen und Tische aufgeräumt, denn viele Eltern halfen mit..... getreu unserem Motto:  ALLE MACHEN MIT  !  Danke für die Hilfe! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rollende Waldschule -- Einblicke in die Tierwelt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Spielgeräte eingeweiht

 

 

Nach den Osterferien 2022 war es endlich soweit. Das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Marienschule konnte eingeweiht werden. Die Kinder nehmen den Niedrigseilgarten gerne an und balancieren motiviert über die Seile und Baumstämme. 

 

 

 

 

Das Außenklassenzimmer wurde um eine Tafel ergänzt. 

 

 

 

 

 

 

8738 Euro -- Spendengelder übergeben

 

 

Hilfsbereitschaft und sportlicher Ehrgeiz haben sich ausgezahlt. Denn bei dem Sponsorenlauf am 8. Oktober haben die Kinder der Marienschule Seppenrade eine Spendensumme von insgesamt 8738,78 Euro erlaufen. Jeweils eine Hälfte des Geldes wurde jetzt an die Senegalhilfe und den Bunten Kreis überreicht.

 

Katrin Gangloff nahm das Geld für den Bunten Kreis aus den Händen von Betina Vieth (Förderverein) und Christina Haschmann (Schulpflegschaftsvorsitzende) entgegen. Der Verein unterstützt Familien mit chronisch und schwer kranken Kindern. Ebenso wie sie bedankte sich Gudula Gotzes von der Hilfe für Senegal für die von den Kindern zusammengetragene Spende, die ihr Schulleiter Martin Flügel übergab. Der Verein Hilfe für Senegal wied die 4369,39 Euro nutzen, um für die Klassenräume Landkarten und Schulmaterialien anzuschaffen. Des Weiteren soll das Geld in die Anschaffung eines Computers in einem dieser Klassenräume investiert werden. Der Bunte Kreis nutzt die Spende, um die Nachsorge in den betroffenen Familien mit schwer kranken Kindern sicher zu stellen. 

 

Aktuell

 

Marienschule Seppenrade

Tel: 02591 98633

marienschule_lh@web.de

 

https://ms.stadt-lh.de/iserv/app/login

 

 

 

OGS - Leitung

Frau Marina Killer

02591 8911841

 

 

 

 

ab dem 27.3. 23  Elternsprechtagwoche

 

Osterferien: 

3.4.23-15.4.23

 

28.4. Spendenlauf 

25.5.23  Jekits Konzert Klasse 1 und 2 

 

Pfingsten: 30.5.23

 

Sommerferien:

22.6.23 - 4.8.23

 

 

Bewegliche Ferientage:

 

18.5.2023 Freitag nach Christi Himmelfahrt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden