Herzlich Willkommen
Marienschule Seppenrade
Katholische Grundschule
Alter Berg 5
59348 Lüdinghausen
Telefon 02591 - 98633
Fax 02591 - 98635
Anmelden - IServ - ms-lh1.schulserver.de (ms-lh1.schulserver.de)
Mit diesem Link gelangen Sie zum Schulserver der Marienschule Seppenrade.
Bitte halten sie Ihre Login Daten bereit.
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie haben erholsame Osterferien verbracht. Zum Schulbetrieb ab Montag, den 12.4., vorab einige Informationen.
- Leider startet ab Montag wieder das Distanzlernen. Alle Schülerinnen und Schüler werden zuhause beschult. Die Klassenleitungen nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
- Für Kinder, die nicht zuhause betreut werden können, findet wieder eine Notbetreuung statt. Melden Sie Ihr Kind bitte umgehend bei der Klassenleitung an.
Über Einzelheiten informieren wir Sie im Laufe des Tages. Es wäre gerade jetzt sehr gut, wenn Sie sich im iServ-System anmelden. Danke an alle, die sich bereits angemeldet haben.
Viele Grüße
Martin Flügel
Seppenrade, den 9. April 2021
Liebe Eltern,
zum Ablauf der nächsten Woche möchten wir Ihnen folgende Informationen geben:
- Notgruppen: In einem ersten Schreiben hatte ich ja bereits darum gebeten, die Kinder bei den Klassenlehrern zu melden, die Betreuungsbedarf haben. Ab Montag findet diese Betreuung statt, für Kinder die nicht zur OGS gehen jeweils max. bis 12:30 Uhr.
- Testpflicht: Für alle Personen in der Schule besteht ab Montag 12.04.2021 Testpflicht. Ein Corona Schnelltest kann auch an anderer Stelle gemacht werden. Wir benötigen dann eine Bescheinigung. Sollte ihr Kind positiv getestet werden, würden wir Sie telefonisch umgehend informieren, damit Sie Ihr Kind abholen. Wir werden die Situation bis dahin pädagogisch begleiten. Der Test wird in der Gruppe gemeinsam mit dem Klassenlehrer/der Betreuungsperson durchgeführt. Die Kinder führen den Test selbst durch und werden von den Erwachsenen dabei angeleitet. Wir trauen uns und den Kindern diesen Vorgang zu und geben kindgerechte Erklärungen. Besprechen Sie die Testsituation bitte vorab mit Ihrem Kind.
- Videokonferenzen: Die Elternschaft hat den Wunsch geäußert, dass mehr Videokonferenzen stattfinden. Je nach Alter macht es Sinn, dass jedes Kind in der Woche mindestens zwei Konferenzen hat. Hier bleibt aber auch Spielraum für pädagogische Entscheidungen der Lehrkräfte. Für die Notbetreuung gilt diese Regel jedoch nicht, zumal diese Kinder ihre Lehrer regelmäßig in der Schule sehen, diese Kinder sollten aber auch hin und wieder Videokonferenzen haben,
- Abholen von Material: Montags bis freitags kann Material unten in der Eingangshalle abgeholt werden. Die Schule ist von 7.45 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit viel Geduld und Stärke. Wie wir schon öfter erwähnt haben, ist allen klar, dass nicht genauso viel geleistet werden kann wie in der Schule. Wenden Sie sich bei Fragen und Sorgen an die Lehrkräfte und haben Sie ganz ernst gemeint auch „Mut zur Lücke“.
Viele Grüße aus der Schule
Stefanie Krüger und Martin Flügel
Schuljahr 2019/2020
Die Schüler der Klassen 4a, 4b und 4c lernten im Rahmen der Verkehrserziehung/des Radfahrtrainings den toten Winkel bei einem LKW kennen.
Frau Jansen von der Polizei besprach mit den Schülern wichtige Aspekte beim Fahrrad fahren. Unter anderem wurde den Kindern sehr anschaulich demonstriert wie groß der tote Winkel bei einem LKW ist. Im Zuge dessen, durften die Kinder alle nacheinander auf dem Fahrersitz des LKWs sitzen und in die vorhandenen Spiegel schauen. Bemerkenswert war die Tatsache, dass eine ganze Schulklasse im toten Winkel des LKWs verschwinden kann.
Neu: Telefon- und Onlinesprechstunde für Kinder und Eltern
Mo - Do 8 - 13 Uhr
Liebe Eltern und Kinder,
Nicht zur Schule zu gehen und den ganzen Tag zu Hause sein, ist bestimmt nicht immer nur schön und gemütlich, sondern manchmal auch anstrengend, langweilig und nervig. Wir alle haben unseren gewohnten Tagesablauf und genießen es, Freunde zu treffen, gemeinsam unseren Hobbys nachzugehen, ins Kino zu gehen oder einfach nur durch die Stadt zu schlendern, uns zu unterhalten und auszutauschen.
Dass wir nun im engsten Kreis und zu Hause bleiben sollen, um vor allem die alten und kranken Menschen vor Ansteckung zu schützen, fällt uns allen schwer und wir müssen uns erst daran gewöhnen. Vielleicht reagiert man dann auch mal gereizt und es kommt zum Streit, man fühlt sich vielleicht hilflos und überfordert.
Liebe Eltern, wenn Sie mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email.
Liebe Kinder, auch wenn Ihr mit uns sprechen möchtet, ruft uns gerne an oder schreibt uns eine Email.
Montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 08 Uhr und 13 Uhr bieten wir eine Sprechstunde für Kinder und Eltern an.
Jana Lehnertz
Sozialpädagogin MA
Systemische Beraterin
Rufnummer: 0175/2953609
Email: lehnertz@ev-jugendhilfe.de
André Bollmer
Dipl.-Sozialarbeiter
Gewaltpräventionstrainer
Rufnummer: 0160/90414111
Email: bollmer@ev-jugendhilfe.de
Wir freuen uns, Sie/Euch bald auch wieder persönlich zu sehen! Bis dahin wünschen wir Euch und Ihnen alles Gute,
Jana Lehnertz und André Bollmer, Schulsozialarbeiter Marienschule
Karl Kolle Stiftung unterstützt die Marienschule
Quelle Westfälische Nachrichten 20.12.2019
Aktuell
Marienschule Seppenrade
Tel: 02591 98633
marienschule_lh@web.de
Bewegliche Ferientage
12.02.21 Freitag vor Rosenmontag
15.02.21 Rosenmontag
14.05.21 Freitag nach Christi Himmelfahrt
04.06.21 Freitag nach Fronleichnam