Herzlich Willkommen 2025/2026

Zur Einschulung begrüßten die LehrerInnen und Kinder der Schule die neuen IMännchen.

Der Tag begann mit einem Wortgottesdienst zum Thema : In Gottes Hand geborgen.

Danach ging es mit den Eltern zur Schule. Hier wurden Eltern und Kinder herzlich begrüßt, bevor es zur "ersten" Schulstunde ging.

 

 

 

 

Der Kreis Coesfeld sieht gelb !

Kreis Coesfeld sieht gelb!“ - Verkehrssicherheitskampagne für einen sicheren Schulweg gestartet 

 

Die Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ startete nun wieder in Lüdinghausen. Zu Schulbeginn sollen die gelben Käppis für mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sorgen, um so einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Kreisweit wird die Aktion in den kommenden Wochen von Verkehrskontrollen, Radiospots und Plakaten begleitet.

 

In den kommenden Wochen werden Verkehrsteilnehmer im Kreis Coesfeld immer wieder gelb sehen. Auf Plakaten, auf Bannern und auch auf Kinderköpfen – denn zu Schuljahresbeginn erhielten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen im Kreis ihre auffällig gelben Käppis. Mit der Verkehrssicherheitskampagne will Initiator RADIO KIEPENKERL gemeinsam mit Sponsor Ernsting’s family Kinder im Straßenbild sichtbarer machen. So sollen Verkehrsteilnehmer dafür sensibilisiert werden, dass nach dem Ende der Ferien die Kinder wieder auf dem Schulweg sind. Begleitet wird die Aktion mit vielen Bannern und Plakaten sowie Radiospots im Lokalradio.

 

 

Bei der nun gestarteten dritten Auflage der Kampagne erhalten die Kinder auch die Möglichkeit, begleitet von der Verkehrswacht der Kreispolizeibehörde Coesfeld Autofahrerinnen und Autofahrer an die Einhaltung der Regeln zu erinnern. Bei einer Geschwindigkeitsmessung verteilten die Kinder der Marienschule  nach dem Startschuss für „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ in Lüdinghausen selbstgestaltete Dank- und Denkzettel. Wer regelkonform unterwegs war, erhielt einen Dankzettel. Bei zu hoher Geschwindigkeit gab es eine Ermahnung von den Kindern – und der Polizei.

„Kreis Coesfeld sieht gelb!“ ist eine Verkehrssicherheitsinitiative von RADIO KIEPENKERL unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Sie wird von Sponsor Ernsting’s family, der Kreispolizeibehörde Coesfeld, der Verkehrswacht Coesfeld, dem Schulamt des Kreises Coesfeld und der Straßenverkehrsbehörde unterstützt.

 

 

 

 

An der Hauptstraße in Seppenrade führten einzelne SchülerInnen die Geschwindigkeitskontrollen in Zusammenarbeit mit der Polizei durch.

Innerhalb einer halben Stunde erwischten die Kinder 5 Autofahrer die schneller als 40 km/h fuhren. Diesen Fahrern überreichten die Kinder eine Art "Merkzettel" und einen freundlichen Hinweis, dass hier nur 30 km/h gefahren werden darf. 

 

 

Herzlich Willkommen 2024/ 2025

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

Sie haben erfolgreich die Homepage der Marienschule Seppenrade gefunden.

Schön, dass Sie da sind. Wir informieren Sie hier gerne über unsere Schule und stellen Ihnen dar, wie wir arbeiten.

Das Hauptgeschäft von Schule ist natürlich der Unterricht, ebenso wichtig ist uns aber ein aktives Schulleben.

 

Alle am Schulleben Beteiligten sollen partizipieren: ALLE MACHEN MIT. Und Sie dürfen auf unseren Seiten schmökern, was bei uns los ist.

Martin Flügel -- Schulleiter

Marienschule Seppenrade

Tel: 02591 98633

 

 IServ:  https://ms.stadt-lh.de/iserv/app/login

 

 

 

Schulfest 2025

 

 

Am 13.6.25 fand das Schulfest der Marienschule Seppenrade statt – bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Die Feier begann mit einem musikalischen Auftakt durch die Schulband, die für gute Stimmung sorgte. Anschließend begeisterten die Schulkinder mit einem einstudierten Tanz, der mit viel Applaus belohnt wurde.

Auf dem Schulhof  warteten zahlreiche Spielstationen auf die Besucher: Vom Schubkarrenrennen über Entenangeln und Sackhüpfen bis hin zum Nagelbrett-Hämmern, Schulquiz und Kegeln war für jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders viel Freude bereitete der  Ninja-Parcours, der sich schnell zum Highlight des Tages entwickelte.

Zur Stärkung gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie frisch gegrillte Bratwürstchen. Eltern, Lehrer und Kinder verbrachten gemeinsam einen fröhlichen Tag voller Spiel, Musik und Gemeinschaft. Das Schulfest war ein voller Erfolg und wird sicher allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

 

 

 

 

 

 

Förderverein bietet T-Shirts an

 

Auf dem Schulfest gab es auch einen Stand vom Förderverein.

Hier konnte man T-Shirts käuflich erwerben. Dies ist aber auch jederzeit möglich.

 

 

 

Musical AG präsentiert : Die kleinen Leute von Swabedoo

 

Die Musical-AG der Kinder im 4. Schuljahr hat in den vergangenen Monaten mit viel Engagement und Begeisterung an einem ganz besonderen Projekt gearbeitet: dem Musical „Die kleinen Leute von Swabedoo“. In der fantasievollen Geschichte geht es um ein fröhliches Völkchen, das in einem Land lebt, in dem Freundlichkeit und Wärme durch das Verschenken kleiner „Wärmekuschelchen“ ausgedrückt werden. Doch als eines Tages ein Fremder auftaucht und Zweifel sät, verändert sich das Leben der Swabedoo-Bewohner – bis sie erkennen, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Mitgefühl wirklich sind.

Mit viel Fleiß haben die Kinder nicht nur die Rollen einstudiert, sondern auch das Singen und Sprechen geübt. Nach intensiven Proben war es nun endlich so weit: Stolz präsentierten sie ihr Musical in der Schule und begeisterten Mitschüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen. Die Aufführung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie kreativ, mutig und engagiert die jungen Darstellerinnen und Darsteller ihr Können auf die Bühne bringen können.

 

 

 

 

 

 

Jekits Konzert 2025

 

Beim diesjährigen JeKits-Konzert präsentierten die Kinder stolz, was sie seit Beginn des Schuljahres mit viel Fleiß und Begeisterung geübt haben. In einer fröhlichen und klangvollen Atmosphäre musizierten sie gemeinsam und zeigten dabei ihr Können auf verschiedenen Instrumenten. Gitarren, Flöten, Keyboards, Geigen und sogar Celli waren zu hören – jedes Kind trug mit seinem Instrument zum harmonischen Gesamtbild bei. Besonders bewegend war der Auftritt der 1. Klasse, die mit frischen Stimmen ein fröhliches Lied zum Besten gab und damit das Publikum begeisterte. Das gemeinsame Musizieren stand im Mittelpunkt und zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude Musik machen kann – vor allem, wenn man sie zusammen erlebt.

 

 

 

 

 

Tag des friedlichen Miteinanders

Zum Friedenstag am 2.5.25 stellten die Klassen 3b und 1a das Leitbild der Marienschule vor.

In einem kleinen Sprechstück wurden die wichtigsten Inhalte erklärt.

Hier ein kleiner Einblick in unser Leitbild:

 

Das Leitbild der Marienschule Seppenrade basiert auf dem Leitsatz „Gemeinsam lernen – Zusammen wachsen“ und spiegelt das Selbstverständnis der Schule als einen Ort des gemeinsamen Lernens und der persönlichen Entwicklung wieder.

 

Gemeinsam lernen bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen individuell gefördert werden, wobei der Unterricht so gestaltet ist, dass alle Kinder – unabhängig von ihren Voraussetzungen – aktiv am Lernprozess teilnehmen können. Dies entspricht dem erweiterten Inklusionsbegriff der Schule, der die Teilhabe am Lernen für alle ermöglicht.

 

Zusammen wachsen bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung der Kinder während ihrer Grundschulzeit sowie auf das kontinuierliche Wachstum der gesamten Schulgemeinschaft. Die Schule legt Wert auf Offenheit für Veränderungen und das Streben nach einer starken Gemeinschaft.

 

Ergänzt wird das Leitbild durch die Bausteine:

  • Ich bin nicht allein: Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft soll sich angenommen und eingebunden fühlen.

  • Wir sind alle wichtig: Die Schule betont die Gleichwertigkeit aller und fördert einen respektvollen Umgang miteinander sowie mit der Umwelt.

  • Alle machen mit!: Es wird die Anstrengungsbereitschaft jedes Einzelnen erwartet, wobei niemand ausgeschlossen wird und alle zur aktiven Teilnahme am Schulleben ermutigt werden.

  • Du bist geschützt: Das bedeutet, dass du in der Schule sicher bist – sowohl körperlich als auch seelisch. Es gibt Regeln, die dich vor Gewalt, Ausgrenzung und unfairer Behandlung schützen, und Erwachsene, die sich um dein Wohl kümmern.

 

Dieses Leitbild dient als Grundlage für das pädagogische Handeln der Marienschule Seppenrade und fördert eine inklusive, wertschätzende und gemeinschaftsorientierte Lernumgebung.

 

 

 

Im Anschluss haben alle Kinder in ihrer Klasse über das Thema Frieden gesprochen.

 

 

 

Karneval feiern ist sooooooo schön

 

 

 

 

 

 

Unser Kinderprinzenpaar 2025

 

 

Und das närrische Treiben auf dem Schulhof..... Stabil Daobi

 

 

So feiern wir Karneval............ Es ist immer wieder eine Freude.....

Stabil Daobi........... ja das sind wir !!!!!

 

 

Sportabzeichen überreicht

 

 

 

Insgesamt 193 Marienschüler haben die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllt.

21 Kinder wurden mit dem Goldabzeichen belohnt, 93 mit Silber und  79 mit Bronze.

Kim Greve von der Sparkasse Westmünsterland und Andrea Hülk sowie Martin Flügel überreichten die goldenen Abzeichen in einer kleinen Feierstunde.

Klaus Becker vom Kreissportbund fehlte krankheitsbedingt, richtete aber herzliche Grüße aus.

Frau Kim Greve überreichte die von der Sparkasse Westmünsterland gesponsorten Gold-, Silber- und Bronzeabzeichen.

Ein besonderer Dank ging an Fortuna Seppenrade, auf dessen Gelände jedes Jahr das Sportfest durchgeführt wird und die Abnahme des Sportabzeichen erfolgt.

 

 

 

 

Adventssingen

Wie in jedem Jahr beginnen wir jeden Montag mit dem Adventssingen.

Am 16.12.24 gab es ein ganz besonderes Singen.

Der Schulchor, die Jekits Schüler und die Schulband unter der Leitung von Tim Dittmann präsentierten ihr musikalisches Können. 

 

 

 

 

 

 

St. Martin 2024

Quelle: Westfälische Nachrichten 13.11.24

 

 

 

Stadtfestlauf 2024

 

In diesem Jahr haben neben zahlreichen Kindern der Marienschule auch einige Lehrkräfte am Stadtfestlauf (5 km) teilgenommen. Mehr oder weniger aus der Puste erreichten am Ende alle gut gelaunt das Ziel! ????

Die Marienschule freut sich schon auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“

 

 

Aktuell

Herzlich Willkommen liebe Eltern der zukünftigen ersten Klassen.

Hier finden Sie den 

Schulwegplan (714 kB)
der Marienschule Seppenrade

 

 

Termine 2. Halbjahr

 

 

 

9.5.25 Jekits Konzert in der Schule

 

10.5.25 Jekits Konzert Instrumental 

 

30.5.25 Beweglicher Ferientag - frei

 

9.6.25 Pfingsten - frei

10.6.25 Ferientag

 

13.6.25 Schulfest 15-18 Uhr

 

20.6.25 Beweglicher Ferientag

 

4.7.25  Sportfest

 

11.7.25 Letzter Schultag vor den Sommerferien

 

 

 

 

 

Termine

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden